Welcome
In dieser Anleitung möchte ich euch zeigen, wie ihr ganz einfach eure eigenen cones machen könnt.
Was sind Cones eigentlich?
Cone kommt aus dem Englischen und bedeutet Tüte.
Hennacones werden von den meisten Hennakünstlern benutzt und sind am meisten verbreitet.
Sie sind leicht zu machen, leicht zu befüllen und für jede Art von Mehndis geeignet. Lediglich die Handhabung bedarf etwas Übung.
Was wird benötigt?
Ihr braucht eine Folie mit der ihr eure Hennacones machen könnt. Diese Folien gibt es in allen möglich Farben, Designs, durchsichtig, undurchsichtig usw. Ihr solltet jedoch darauf achten das diese Folie dick genug ist. Meistens findet man diese klassische weiße dünne durchsichtige Folie mit der Geschenke eingepackt werden. Diese Folie reißt sehr schnell und ist daher nicht für Cones geeignet.
Diese Folien findet man im Schreibwarenhandel üblicherweise beim Geschenkspapier. Nicht alle Schreibwarenläden führen diese Folien. In Österreich bekommt man diese Folie z.B. bei Pagro.
Wenn ihr die Folie habt, braucht ihr nur noch eine Schere und Klebeband.
Ihr benötigt ein rechteckiges Stück der Folie. Die Größe des Stückes variiert je nach Conegröße die ihr bevorzugt. Hier hilft nur experimentieren!
Mein Stück das ich verwende ist ca. 18 cm lang und 12,5 cm breit.
Bevor ihr mit dem rollen beginnt, reißt zwei bis drei Streifen des Tesafilmes von der Rolle, damit ihr sie bereit habt.
Nun beginnt ihr mit dem rollen.
Nehmt eine Ecke und rollt diese leicht ein. Rollt dieses Stückchen ein bisschen weiter ein, sodass sich eine Spitze bildet. Haltet die Spitze mit euren Fingern und rollt weiter. Nun solltet ihr die typische Coneform haben.
Wenn die Spitze noch nicht dünn genug ist oder die Cone zu breit ist, fasst in die Cone und macht eine drehende Handbewegung, so wie es auf dem 4. Bild zu sehen ist. So könnt ihr die Größe bestimmen und die Tüte so formen wie ihr sie haben wollt.
Ich würde euch raten verschiedene Cones zu machen (große, kleine, dünne, dicke, etc.), um zu sehen mit was ihr am besten arbeiten könnt.
Jetzt muss das ganze noch in der Form bleiben wie ihr eure Cone haben wollt. Hierzu nehmt ihr das Klebeband und klebt das kleine überstehende Stück bei der Spitze fest. Wenn ihr wollt, könnt ich auch noch den Rest festkleben.
Nun habt ihr eure eigene Cone. Verzweifelt nicht wenn es nicht auf Anhieb klappt, euch aus der Hand rutscht oder ähnliches, das ist normal. Ihr könnt es auch vorher mit normalen Papier üben, bis ihr den Dreh raus habt.
Wie ihr das Henna in eure Cone bekommt und ihr diese verschließt, erfährt ihr >hier<.
<< Zurück zur Übersicht